Abgeschickt von TGSC am 07 April, 2002 um 12:43:53
Antwort auf: TON NICHT SYCHRON von BÖRNI am 06 April, 2002 um 22:12:34:
Oftmals stellt man beim Betrachten eines Videos fest, das zuerst der Ton zu hören ist, und sich danach erst die Lippen bewegen. Mit BBMPEG kann man die Audio-Spur dann verzögert wieder mit dem Videostream zusammenführen (muxen).
Zuerst demultiplext man also den Film mit TMPGEnc. Es entstehen die Files *.m2v und *.mp2.
Jetzt starten wir bbMPEG. (findet man über Google, falls Du es noch nicht hast)
Nach dem Starten des Programms findest Du unten links die Clickbox "Start Encoding"
Ein weiters Fenster öffnet sich. Jetzt "Settings" anklicken.
Jetzt erscheint ein Fenster mit 4 Karteireitern, denen wir uns der Reihe nach zuwenden.
General Settings: Hier muss man nichts großartig einstellen, beide Haken bei Multiplexing sollten jedoch gesetzt sein.
Interessant wird das Feld "max Size (MB)", hier kann man den Film gleich rohlingsgerecht zuschneiden lassen, falls er zu lang sein sollte.
Program Stream Settings: Unter Stream Type VCD oder SVCD markieren. Die weiteren Einstellungen müssen nicht weiter verändert werden, werden nach Stream Type voreingestellt, passt normalerweise.
Jetzt muss man unten bei Audio 1 den Wert um den entsprechenden Betrag X erhöhen (VCD 344 ms, SVCD 180ms) Für den ersten Versuch würde ich den Wert um 500 erhöhen, (844 bzw. 680) da meist Audio zu früh ist. Den korrekten Wert gilt es dann durch probieren zu ermitteln, das muxen als solches geht recht schnell.
Input and Output files: Sollte sich von selbst erklären.
Die Eingaben mit OK bestätigen und danach mit Start das muxen einleiten.
Gegebenenfalls den ganzen Prozeß noch mit anderen Delay-Werten wiederholen.
Allerdings darf das entstandene *.mpg jetzt nich mehr mit TMPGEnc bearbeitet werden, da sich der Versatz ansonsten wieder einschleicht. Z.B. mit Merge/Cut mit einem anderen Film zusammensetzen, oder erneutes Demultiplexen/muxen, umwandeln in ein anderes Format, etc...
Subject:
Text: